Hier geht's zur Aufzeichnung der Auktion 2023!
Die Auktion & Präsentation der Großen Gewächse fand statt am 16.09.2023 im IHK Tagungszentrum in Trier und online im Stream via Youtube.
Jedes Jahr versteigern die Mitglieder des Bernkasteler Rings ausgewählte Weine auf der Riesling-Auktion. Weinfreunde aus aller Welt nutzen die einmalige Gelegenheit, Spitzenweine des aktuellen Jahrgangs aber auch ausgewählte Kreszenzen und Raritäten ersteigern zu können.
Hier finden Sie das den Auktionskatalog
Mitsteigern kann jeder, ob Händler/in, Gastronom/in oder Privatperson, auch online. Die Abwicklung erfolgt über anerkannte Kommissionäre. Gerne können Sie sich mit ihnen in Verbindung setzen, wenn Sie Interesse daran haben einen oder mehrere Weine zu ersteigern:
Karl A. Ress Wein KG – Export-Service
Am Hendelberg 15, 65375 Oestrich-Winkel 3
Tel. +49 6723 91900, Fax +49 6723 919090
Elmar Bergweiler Weinkommission
Hauptstraße 144, 54470 Bernkastel-Wehlen
Tel. +49 6531 91400, Fax +49 6531 3709
J. & H. Selbach GmbH & Co. KG
Gänsfelderstraße 20, 54492 Zeltingen-Rachtig
Tel. +49 (0)6532 95380, Fax +49 (0)6532 4014
Dünweg, W.
Römerstraße 16, 54347 Neumagen-Dhron
Tel. +49 6507 2213, Fax +49 6507 6257
Das diesjährige Angebot können Sie hier einsehen
Bernkasteler Ring & Friends: Neuerungen der diesjährigen Versteigerung
nichts ist beständiger als der Wandel und auch wenn es unser grundlegendes Anliegen ist, eine traditionsreiche Weinkultur aufrechtzuerhalten, so wollen wir stets auch mit der Zeit gehen. Die Zeit steht für uns auf Kollegialität & Bewahren von guten Freundschaften- innerhalb des Rings aber auch darüber hinaus. Daher haben wir uns entschieden in diesem Jahr das Format Bernkasteler Ring & Friends zu etablieren. Zwei weitere Neuerungen machen die diesjährige Versteigerung zu einem Highlight in unserer Historie:
1. Neue Auktionatorin: Sonja Christ-Brendemühl
Die Versteigerung wird in diesem Jahr erstmals in der Geschichte des Rings von einer Frau geleitet: Dr. Sonja Christ-Brendemühl ist bereits vielen Weinbegeisterten bekannt: die gebürtige Moselanerin war 2009 deutsche Weinkönigin. Seither war sie stetig in der Weinwelt als Moderatorin, Speakerin & Weinfachfrau unterwegs. Hauptberuflich ist sie Professorin für Public Relations an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Auktionatorin für den Bernkasteler Ring und werde die Weine bestmöglich präsentieren um im Sinne der Winzer*innen gute Gebote zu erzielen und Wertschätzung für ihre Arbeit und die Qualität ihrer Weine auszudrücken“
2. Neue Rebsorte: Spätburgunder/ Pinot Noir kann ersteigert werden
Nach der Einführung eines Spätburgunder GGs ist es nicht mehr weit, den Schritt zu wagen und nun auch die Auktion für besondere Rotweine aus der bekannten Rotwein-Rebsorte zu öffnen. Die Mitglieder des Bernkasteler Rings sind Vorreiter darin, hochqualitative Spätburgunder an der Mosel auszubauen. Diese vergleichsweise innovative Entscheidung ebnet auch der dritten Neuerung den Weg:
3. Bernkasteler Ring & Friends: Vier befreundete Weingüter versteigern in Trier
Ein neues Konzept für die Versteigerung ist aus guten Freundschaften der Ring-Betriebe zu Spitzen-Erzeuger*innen aus anderen Anbaugebieten entstanden. Der Ring hat vier Betriebe eingeladen, besondere Weine auf der traditionellen Auktion zu versteigern. Die Einladung gilt auch für die kommenden Jahre.Folgende Betriebe werden ab dem Jahr 2023 exklusive Weine auf der Versteigerung anbieten:
Weingut Bertram-Baltes aus Dernau/ Ahr
AdamsWein aus Ingelheim/ Rheinhessen
Weingut Chat Sauvage aus Geisenheim/ Rheingau
Weingut Jakob Schneider aus Niederhausen/ Nahe.
Eine Übersicht über die Ergebnisse der Vorjahre erhalten Sie auf der Seite Auktionsweine.