Die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im „Bernkasteler Ring“ waren seit Gründung des Vereins im Jahr 1899 die „Art der Reben (=Riesling-Anbau), die Güte der Lagen, die Sorgfalt der Bebauung der Weinberge mit einem besonderen Augenmerk für die Pflege des Rieslings in den steilen Schieferlagen und die Qualität der Weine.“

Diese Grundsätze besitzen noch heute, nach mehr als 100 Jahren, ihre volle Gültigkeit.

Besonders strenge Erzeugungskriterien gelten für diejenigen Weine, welche die Bezeichnung „Großes Gewächs“, die Premiumlinie für trockene Weine, tragen dürfen. Diese Grand Cru Weine stammen aus den besten Steillagen und zeichnen sich durch ein außergewöhnliches Reifepotenzial aus. Eine selektive Handlese, eine auf 50 hl/ha limitierte Erntemenge und eine strenge sensorische Prüfung sind Voraussetzungen für dieses Spitzensegment.

Highlight unseres Weinjahres ist die Auktion der Rieslingweine im September jeden Jahres. Hier erhalten Weinliebhaber die Gelegenheit, die edelsten Tropfen des aktuellen Jahrgangs sowie ausgewählte Raritäten zu ersteigern. Um gewährleisten zu können, dass nur die besten Weine zugelassen werden, werden diese im Vorfeld einer zweifachen, verdeckten Prüfung durch eine Fachjury unterzogen.