Wir sind überzeugt davon, dass es kaum etwas Schöneres gibt, als mit guten Freunden ein Glas Mosel-Riesling zu genießen. Diese Überzeugung teilen wir glücklicherweise mit vielen Weinfreunden weltweit. Wie bereits vor 100 Jahren – zur „Blütezeit“ des Mosel-Rieslings – stehen die Weine der Mosel aufgrund ihres einzigartigen mineralischen Charakters und der filigranen Fruchtaromen wieder hoch im Kurs.

Unsere Vision ist es, die Wertschätzung unserer Weine durch ein konsequentes Qualitätsstreben weiter zu fördern, unsere einmalige WeinKulturLandschaft als Grundlage unserer Existenz zu erhalten und die junge Generation der Moselwinzer auf ihrem Weg an die Spitze der deutschen Weinerzeuger zu unterstützen.

Im Bernkasteler Ring vereinen sich entlang Mosel, Saar und Ruwer

  • junge Weingüter - teilweise mit sehr moderner Architektur - und traditionelle Weingüter, deren Geschichte bis in das frühe 10. Jahrhundert zurück reicht
  • kleinste Manufakturen mit 1,8 Hektar Rebfläche bis hin zu größeren Familienunternehmen mit bis zu 49 Hektar Rebfläche
  • Weingüter mit konventionellem, naturnahen Anbau oder ökologischer Erzeugungsweise
  • gebürtige und eingewanderte Moselaner
  • Jungspunde und alte Hasen im Alter von Mitte 20 bis an die 80 Jahre

Doch bei aller Individualität haben wir eins gemeinsam:

Wir alle arbeiten mit Herz, Hand und Leidenschaft in einer der schönsten Landschaften der Welt – den Steillagen des MOSEL WeinKulturLandes – um individuelle Rieslinge zu erzeugen, die aufgrund ihrer einzigartigen Mineralität und filigranen Aromatik zu den besten der Welt zählen.

Wir laden Sie ein unsere Weingüter näher kennen zu lernen.