Trier, IHK: Ein Novum in der Auktionsgeschichte des Bernkasteler Ring, dessen Gründungsjahr auf 1899 zurückgeht. Erstmals fand die traditionelle Präsentation der Auktionsweine nicht wie üblich im Innenbereich statt, sondern im Freien. Situationsbedingt und unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen präsentierten die Weingüter des Bernkasteler Ring ihre Auktionsweine im Park der IHK.
Als Winzer muss man flexibel sein und sich täglich auf neue Bedingungen einstellen. So wurde der Wechsel organisatorisch mit viel Bravour geleistet. Insbesondere die Präsentation der neuen Grossen Gewächse zog die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. 36 x Riesling GG mit einer Bandbreite, die das Terroir vom oberen Mosellauf, der Saar und Ruwer und dem gesamten Moselverlauf bis Winningen umfasst. Geballte Kraft und ein Potential von Frucht und Mineralität präsentierten sich im großartigen Format, das seinesgleichen im In- und Ausland sucht. Nicht umsonst gelten die trockenen Rieslingweine des Bernkasteler Ring als
Geheimtipp unter Kennern. Das Zeitfenster von 9 – 11 Uhr reichte kaum aus, um die ganze Vielfalt zu probieren.
Ob die Auktion in diesem Jahr überhaupt stattfinden sollte, wurde lange diskutiert. Der Grund für die Pro-Entscheidung war letztlich der außergewöhnlich gute Jahrgang 2019. Im Gegensatz zu den Vorjahren war am Nachmittag der Saal in der IHK nicht dicht an dicht, sondern mit Abstand besetzt. Der Ablauf ist traditionell: Bieter sind die Kommissionäre und natürlich erhält das Höchstgebot den Zuschlag, dem der anwesende Winzer allerdings erst zustimmen muss. Per Handzeichen werden die Gebote gesteigert und nach dem Zuschlag beginnen die internen Verhandlungen der Kommissionäre und die Abstimmung, wer welche
Menge erhält.
Was bei dieser Veranstaltung an Weinen zur Auktion gelangte, gehört zum Besten, was die Bernkasteler Ring Weingüter im Keller haben. Der Stolz und die Freude über diese tollen Weine war den Weingutsbesitzern deutlich im Gesicht abzulesen. In der Reihenfolge nach der Restsüße gestellt, kam schon bei den ersten Weinen Begeisterung und Kauflaune auf. Bei der Nr. 6, 2018 Bernkasteler Doktor Riesling Auslese, trocken mit einer dichten kräuterwürzigen Aromatik, kletterte das Gebot auf 1.120,00 €/Flasche und Markus Molitor war sichtlich zufrieden. Gut war die Präsentation der einzelnen Weine und Weingüter als Bildershow auf großer Leinwand. Im Laufe des Nachmittags steigerte sich die Begeisterung und öfters kam Applaus, wenn die 50 oder 100 Euro Marke überschritten wurde.
Wer sein vinologisches Gedächtnis manifestieren wollte und nach Raritäten suchte, wurde bei dieser Auktion fündig. Auslesen von 1999, 2001, 2013 wurden ebenso ausgeboten, wie eine 2011 Trockenbeerenauslese. Für Sammler und Weinenthusiasten stellte die Vertikale der Jahrgänge 2009, 2010 und 2011 Bernkasteler Doktor Beerenauslese den absoluten Höhepunkt der diesjährigen Auktion der Weingüter im Bernkasteler Ring dar.
Die Ergebnisse der Riesling Auktion 2020 finden Sie hier